Kristin Peterka
Tutorin
Tel. 0221 937 018-0
Kontakt per E-Mail
✔ renommierte Referenten
✔ praxisorientierte Wissensvermittlung
✔ optimal aufbereitetes Beratungswissen
✔ aktuelle Informationen von größter Praxisrelevanz
Digitalisierungsmanager Steuerkanzlei
Die Corona Krise führt noch einmal deutlich vor Augen, wie wichtig es für Ihre Steuerkanzlei ist, digital zu arbeiten: Digitaler Belegaustausch, kontaktlose Beratung via Webkonferenz, Mitarbeiter im Homeoffice – und das sind nur wenige Beispiele für die eine funktionierende digitale Infrastruktur unumgänglich ist.
Um die aufzubauen und zu betreuen, brauchen Sie in Ihrer Kanzlei Mitarbeiter mit Digital-Know-how. In der Ausbildung sind Digitalkompetenzen bei Steuerfachangestellten und -fachwirten bisher nur marginal vorgesehen. Diese Lücke schließt der Online-Lehrgang Digitalisierungsmanager Steuerkanzlei. Er vermittelt Basisqualifikationen zur Digitalisierung speziell für Mitarbeiter in Steuerkanzleien.
Mit dem Online-Lehrgang Digitalisierungsmanager Steuerkanzlei lernen Mitarbeiter in Steuerkanzleien, die Einführung digitaler Prozesse in der Kanzlei und bei Mandanten zu koordinieren und die Prozesse zu betreuen. Der Lehrgang vermittelt dafür organisatorisches, technisches und rechtliches Grundwissen, mit dem die Teilnehmer Maßnahmen durchführen bzw. Spezialisten briefen können.
Der Lehrgang Digitalisierungsmanager Steuerkanzlei ist ein Online-Lehrgang auf Basis eines Lern-Management-Systems. Vorteil ist neben einer hohen zeitlichen Flexibilität, dass die Teilnehmer Wissen mithilfe von Online-Tests selbst überprüfen können und sofort eine Rückmeldung dazu bekommen. Angesprochen werden damit speziell auch junge Kanzleimitarbeiter, die mit dem Lehrgang von Ihrer Kanzlei ein inhaltlich und im Format top aktuelles Fortbildungsangebot bekommen.
In zehn Kapiteln stellen versierte Experten Kernthemen der Digitalisierung speziell in Steuerkanzleien vor. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung.
Titel | Lernziel | |
---|---|---|
1 | Analyse: Wie digital ist die Kanzlei? |
|
2 | Projektmanagement |
|
3 | Kommunikation |
|
4 | DMS nutzen |
|
5 | Digitale Rechnungen |
|
6 | Prozessanalyse bei Mandanten |
|
7 | Datenübernahme |
|
8 | Verfahrensdokumentation |
|
9 | Datenschutz |
|
10 | Datensicherheit |
|
Zentraler Bestandteil des Lehrgangs sind Videovorlesungen, in denen die Experten die Themen ausführlich erläutern. Zu jedem Kapitel gibt es darüber hinaus vertiefende Materialien. Umfangreiche Skripten ergänzen die Videovorlesungen. Die Teilnehmer können ihr Wissen mithilfe von Beispielen, Checklisten und weiteren Materialien ergänzen. Mit Online-Tests können sie prüfen, ob sie das Gelernte verstanden haben und anwenden können.
Am Ende des Lehrgangs erarbeiten die Teilnehmer selbständig ein Abschlussprojekt, bei dem sie ein Digitalisierungsprojekt in der Kanzlei konzipieren. Versierte Korrektoren bewerten das Konzept und geben praktische Tipps – auch für die Umsetzung in der eigenen Kanzlei
Werden die Kapitel mit den Online-Tests sowie das Abschlussprojekt erfolgreich bearbeitet, erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Darin werden Lerninhalte und Lernzeit sowie die Ergebnisse der Online-Tests und die Benotung des Abschlussporojekts nach IHK-Notenschlüssel ausgewiesen.