Die Betreuung von Kapitalgesellschaften ist sehr komplex. Hier ist umfassendes steuerliches Spezialwissen gefragt, das zudem einem ständigen Wandel unterliegt: Als Steuerberater sind Sie mit laufenden Gesetzesänderungen und neuen Verwaltungsanweisungen konfrontiert. Informieren Sie sich auf der Fachtagung Münchner Kapitalgesellschaftstage über die neuesten Entwicklungen aus Gesetzgebung und Beraterpraxis und holen Sie sich Anregungen für eine optimale Steuerberatung.
Experten aus Gericht, Hochschule, Ministerium und Beraterschaft bewerten die aktuellen Entwicklungen und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Hinweise.
Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Referenten, die Ihnen konkrete Arbeitshilfen für Ihre Berater-Praxis an die Hand geben, und verschaffen Sie sich durch Ihre Teilnahme an dieser Fachtagung die Übersicht und den Vorsprung auf dem Weg zur optimalen und sicheren Gestaltung!
Per Livestream teilnehmen und mitdiskutieren
Folgen sie den Vorträgen und Diskussionen online und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Referenten per Chat oder Mikrofon. Und das alles ganz entspannt aus der Kanzlei oder von zu Hause.
Die Übertragung erfolgt über die Online-Plattform GoToWebinar. Für die Teilnahme benötigen Sie neben einem Endgerät mit Internetzugang lediglich ein Headset oder Lautsprecher. Die Audioübertragung ist alternativ auch per Telefon möglich. Die Zugangsdaten bekommen Sie mit der Anmeldung und als Erinnerung noch einmal kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.
Vom DStV anerkannte Fortbildung
 | Die Münchner Kapitalgesellschaftstage werden vom Deutschen Steuerberaterverband e.V. für das Fachgebiet Unternehmensnachfolge im Umfang von 3 Pflichtstunden anerkannt. Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für Ihre Spezialisierung als Fachberater (DStV e.V.). |
Die Agenda
Teil 1: Freitag, 19. März 2021
9:00 Uhr: Begrüßung
09:15 – 10:45 Uhr und 11:00 – 12.30 Uhr: I. Entwicklungen zum Bilanzsteuerrecht bei Kapitalgesellschaften
Dr. Martin Strahl, Steuerberater CKSS
1. Brennpunkt steuerliche Gewinnermittlung
- Neues zu Rückstellungen
- Teilwertabschreibung bei Saisonwaren
- Unfertige Leistungen und Anzahlungen
2. Neues zur Gewerbesteuer
- Gewerbeverluste (§ 10a GewStG)
- Hinweise zur erweiterten Gewerbesteuerkürzung
3. Gesellschafterforderungen
4. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
5. Hinweise zur Forschungszulage
6. Verdeckte Gewinnausschüttungen bei mehrstufigen Beteiligungen
7. Aktuelle Hinweise zum Jahresabschluss 2020
12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr und 15:15 – 16:45 Uhr: II. Aktuelles aus der Finanzverwaltung und Gesetzgebung zu Kapitalgesellschaften
Dr. Peter Heinemann, MR und Referatsleiter im Ministerium der Finanzen NRW
1. Aktuelle Gesetzgebung
- Geplante Änderungen durch das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität
- Forschungszulagengesetz, Bürokratieentlastungsgesetz III u.a.
2. Aktuelles aus der Gesetzgebung und aus Sicht der Finanzverwaltung
- Corona-Steuerhilfegesetze
- Jahressteuergesetz 2020
- Körperschaftsteuermodernisierungsgesetz (Ausblick)
3. Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Anteilseigner
- Anwendung des § 8b Abs. 2 KStG auf Erträge aus Währungssicherungsgeschäften, BMF-Schreiben vom 05.10.2020
- Körperschaftsteuerliche Behandlung von Fremdwährungsverlusten in Konzernfällen; Anwendung des § 8b Absatz 3 S. 4 ff. KStG bei fremdüblicher Absicherung von Kursverlusten
- Aktuelles zu §§ 8c, 8d KStG
- Anwendungsfragen zu § 14 Absatz 2 KStG – BMF-Schreiben vom 04.03.2020
- Anerkennung eines Organschaftsverhältnisses unter Beteiligung einer im EU-/EWR-Ausland gegründeten Kapitalgesellschaft mit Geschäftsleitung im Inland
- Verluste aus privaten Gesellschafterdarlehen
4. Umwandlungssteuerrecht
- Steuerliche Beurteilung sog. außerorganschaftlicher Mehrabführungen
- Gewerbesteuerliche Behandlung des Einbringungsgewinns I und II
Teil 2: Freitag, 26. März 2021
9:00 Uhr: Begrüßung
09:05 – 10:45 Uhr und 11:00 – 12.30 Uhr: III. Steuerliche Rechtsprechung rund um die Kapitalgesellschaft
Dr. Michael Schwenke, Richter am Bundesfinanzhof
- Finale für die finalen Verluste?
- Update Haftungsfragen im Organkreis
- Aktuelle Entwicklungen zu § 42 AO
- Im Fokus: Darlehen zwischen verbundenen Unternehmen
- Altersvorsorge des GmbH-Geschäftsführers
12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr und 15:15 – 16:45 Uhr: IV. Gesellschaftsrecht 2021 – Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
Dr. Thomas Wachter, Notar
1. Kapitalmaßnahmen
- Kapitalherabsetzung zu Sanierungszwecken
- Kapitalaufbringung bei Ausgliederung auf GmbH
2. Umwandlungen
- Grenzüberschreitender Formwechsel
- Verschmelzung von Vereinen
3. Gewinnabführungsverträge
- Teil-Gewinnabführungsverträge
- Organschaft und Insolvenz
4. Schnittstellen zum Insolvenzrecht
- Fortführung nach Insolvenzplan
- Satzungsänderung durch Insolvenzverwalter
5. Nießbrauch
- Handelsregistereintragung
- Vorbehaltsnießbrauch und Mitunternehmerstellung
6. Gesellschaften im Erbrecht
- Abfindung und Pflichtteilsergänzung
- Erbeinsetzung einer unselbständigen Stiftung
Die Referenten
Wolfgang Bolk, StB (Tagungsleitung)
Dr. Peter Heinemann, MR und Referatsleiter im Ministerium der Finanzen NRW
Dr. Thomas Wachter, Notar
Dr. Martin Strahl, StB
Dr. Michael Schwenke, Richter am BFH
Weitere Informationen zu den Referenten der Münchner Kapitalgesellschaftstage finden Sie hier.